Unterwegs mit der CDU Rodenbach III

Trotz des launischen Sommerwetters haben wir uns nicht unterkriegen lassen – spontan sind wir einfach in die Kirche St. Peter und Paul umgezogen. So konnten wir ganz in Ruhe die besondere Atmosphäre genießen: Die alte, schwere Kunst ist heute erfolgreich mit der neuen, hellen und leichten Bemalung von Künstler Tobias Kammerer verschmolzen. Das Ergebnis: ein strahlendes, freundliches Kircheninnere, das sofort ins Auge fällt.

Reiner Uftring hat uns in seinem kurzweiligen Vortrag mitgenommen in die Baugeschichte der Kirche – von den Steinen aus den Niederrodenbacher Steinbrüchen, die damals von Bürgern eigenhändig nach Oberrodenbach gekarrt wurden. Beeindruckend: Die gesamte Kirche wurde damals innerhalb nur eines Jahres fertiggestellt – davon träumt heute so manch offizieller Bau. Er berichtete auch von der aufwendigen Renovierung, die erst vor wenigen Jahren abgeschlossen wurde. Neben spannenden Infos gab es auch viel zu schmunzeln – draußen untermalt von Blitz und Donner, was die Stimmung nur noch gemütlicher machte.

Begleitet wurden wir an diesem Nachmittag von Pascal Reddig, der uns nicht nur bundespolitische Einblicke gab, sondern auch in der lockeren Runde im Anschluss im Pfarrheim für angeregte Gespräche sorgte. Bei einer kleinen Vesper tauschten sich Bürger, Fraktionsmitglieder und unser Bundestagsgast zu kommunalen und bundesweiten Themen aus.

Fazit: Wieder eine rundum gelungene Station unserer Reihe. Weiter geht’s am 5. September im „Lochseif“. Dort erzählt uns Gerd Herrmann, ein echtes Lochseifer Urgestein, von der Planung, Entstehung und humorvollen Anekdoten dieses kleinen, oft übersehenen Ortsteils. Außerdem schauen wir auf den TEO, den Carlos und natürlich die große 1000-Jahr-Feier zurück. Details folgen wie immer in unserer offenen Einladung.